Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!
Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.

Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

Alle Episoden

Resilienz To-Go: Achtsamkeits-Impulse für jeden Tag

Resilienz To-Go: Achtsamkeits-Impulse für jeden Tag

46m 39s

Wir feiern Geburtstag und möchten unsere Freude gerne mit euch teilen! Deshalb stellt René uns in unserer Jubiläums-Folge 8 praktische Resilienz-Impulse aus seinem neuen Kartenset vor, die du als Routine in deinen Alltag integrieren kannst. Auf welche Grundprinzipien der Resilienz wir uns stützen und wie wir sie konkret stärken können, hörst du im Podcast. Erfahre außerdem:

❃ Warum Resilienz schon in der Schule gelehrt werden sollte

❃ Wie Resilienz uns durch Krisen trägt

❃ Warum Akzeptanz eine wichtige Rolle spielt

☞ Happy Birthday! Unser 7Mind-Podcast wird 6 Jahre alt und deshalb haben wir ein kleines Geschenk für dich: Du kannst...

Wie fest ist unsere Persönlichkeit eigentlich? -  Interview mit Eva Asselmann

Wie fest ist unsere Persönlichkeit eigentlich? - Interview mit Eva Asselmann

65m 45s

Unser Erleben ist sehr individuell und doch finden wir viele Gemeinsamkeiten in der Art und Weise wie unsere Psyche funktioniert. In dieser Folge spricht René im Interview mit Psychologie Professorin und Autorin Eva Asselmann über die Rolle von Genen und Erfahrungen für unsere Entwicklung und die Auswirkungen von traumatischen Erlebnissen auf die Persönlichkeit. Wie uns Microhabits uns dabei unterstützen, unsere Selbstwirksamkeit und Entwicklung voranzutreiben, hörst du im Podcast. Außerdem:

❃ Warum unsere Prägung nie aufhört

❃ Was uns die Set-Point-Theorie über unser Wohlbefinden verrät

❃ Wie wir unsere Kontrollüberzeugung stärken

☞ Möchtest du mehr über Eva Asselmann und ihre Arbeit...

Wie können wir dem Tod achtsam begegnen? - Interview mit Sterbebegleiterin Johanna Klug

Wie können wir dem Tod achtsam begegnen? - Interview mit Sterbebegleiterin Johanna Klug

83m 42s

Wie schaust du auf den Tod - in deinem Umfeld, sowie auf deinen eigenen? Verluste gehören unweigerlich zum Leben dazu. Jeden Tag nehmen wir Abschied von den kleinen und großen Dingen des Lebens. Und doch fühlen wir uns beim Loslassen und der Konfrontation mit dem Tod oft unheimlich überfordert und haltlos. In dieser Folge spricht René im Interview mit Autorin und Sterbebegleiterin Johanna Klug über die Arbeit mit sterbenden Menschen, Bedürfnisse und Empathie in Trauerprozessen und was uns Sterben über das Leben verrät. Außerdem:

❃ Warum wir offen über Tod und Trauer sprechen sollten

❃ Wie wir Trauerprozesse achtsam gestalten...

Achtsam Loslassen: Wie lasse ich zwischenmenschliche Beziehungen gehen?

Achtsam Loslassen: Wie lasse ich zwischenmenschliche Beziehungen gehen?

25m 53s

Kann ich die Freundschaft einfach auslaufen lassen? Wie kann ich mit Gedanken an mein:en Expartner:in umgehen? Das kennen wir sicherlich alle nur zu gut. Aber was steht eigentlich dahinter und wie können wir erkennen, wenn es Zeit ist jemanden gehen zu lassen? In dieser Folge spricht René darüber, wie wir uns achtsam von zwischenmenschlichen Beziehungen lösen und lernen können loszulassen. Warum es okay ist, wenn sich Verbindungen verändern und wie wir mit einem Beziehungsende umgehen können, hörst du im Podcast. Außerdem:

❃ Warum Konflikte nicht immer das Problem sind

❃ Wie unsere Kindheit unsere Beziehungen beeinflusst

❃ Impulse, wie du...

Neuanfänge: Wie können wir uns wagen?

Neuanfänge: Wie können wir uns wagen?

24m 32s

Oft erscheinen uns Neuanfänge wie ein riesiger Berg, auf den wir uns hinaufschleppen müssen. Dabei vergessen wir manchmal wie aufregend Neuanfänge sein können und wie viel Kraft und Veränderung in ihnen steckt. In dieser Folge teilt René seine Gedanken zum Thema Anfangen und die Psychologie hinter unserer Angst vor dem Unbequemen. Wie wir uns trotzdem trauen Neuanfängen offen zu begegnen, hörst du im Podcast. Außerdem:

❃ Warum uns Neuanfänge schwer fallen

❃ Wie wir Anfänge neu denken können

❃ Impulse, wie dir ein Neuanfang wirklich gelingt

☞ Möchtest du deiner Angst vor Neuanfängen begegnen und sie an die Hand nehmen?...

Achtsam anecken - Interview mit Vera Strauch über unbequeme Anfänge

Achtsam anecken - Interview mit Vera Strauch über unbequeme Anfänge

52m 53s

Wann hast du das letzte Mal deine Komfortzone verlassen? In jedem Anfang steckt auch die Angst sich aus vertrauten Situationen hinein in die Unbequemlichkeit zu wagen. Unsere Gästin, Autorin und Gründerin des Female Leadership Programms, Vera Strauch erzählt, warum uns unbequem sein so schwer fällt. Wie wir durch bewusstes Hinaustreten aus der Anpassung Veränderung in unser Leben einladen, hörst du im Interview. Außerdem:

❃ Wie du dich durch unbequeme Neuanfänge befreist

❃ Wie dir unbequem sein hilft Beziehungen zu verbessern

❃ Warum Harmonie kein Zeichen für ein starkes Team ist

☞ Möchtest du mehr über Vera Strauch und ihre Arbeit...

Langeweile und Kreativität: 8 Impulse, wie du achtsam kreativ werden kannst

Langeweile und Kreativität: 8 Impulse, wie du achtsam kreativ werden kannst

28m 48s

Langeweile ist für viele eine gefürchtete Leerstelle, die meist mit allen Mitteln vermieden und übertönt wird. Dabei entsteht in der Stille oftmals ein schöpferischer Raum für Kreativität! In dieser Folge teilt René seinen Gedanken zum Thema Achtsamkeit und Kreativität und warum gerade Langeweile der Katalysator für neue Impulse sein kann. Außerdem:

❃ Warum Konsum unsere Kreativität schwächt

❃ Warum Langeweile unser:e Freund:in ist

❃ Praktische Ideen, wie wir achtsam kreativ werden können

☞ Du möchtest herausfinden, wo deine Kreativität schlummert? Mit der passenden Meditation in der [7Mind-App](https://4bw6.adj.st/library/course/95903468?adj_t=y9wrv9i&adj_deep_link=sevenmind%3A%2F%2Flibrary%2Fcourse%2F95903468&adj_campaign=2023_08_kreativität&adj_adgroup=SAD-ID-Threadbare-Several-Unusual-Ammonite) kannst du direkt loslegen.

☞ Umfrage zum 7Mind Podcast: Wir wollen dich kennenlernen...

Neurodivergenz: Wie finde ich mich in einer neurotypischen Welt zurecht? Interview mit Sandra Morel

Neurodivergenz: Wie finde ich mich in einer neurotypischen Welt zurecht? Interview mit Sandra Morel

67m 33s

Der Begriff Neurodiversität läuft uns mittlerweile immer häufiger über den Weg. Was aber ist damit eigentlich gemeint und wie finden sich neurodivergente Menschen in einer Welt, die für neurotypische Menschen gemacht ist, zurecht? In dieser Folge unterhält sich René mit Coachin Sandra Morel über Neurodiversität, Hochsensibilität und wie wir durch Achtsamkeit lernen, uns durch die Welt zu navigieren. Wie wir die Stärken unserer Neurodivergenz kennenlernen und sie fördern, hörst du im Podcast. Außerdem:

❃ Wie sich Neurodivergenz bei Kinder zeigt

❃ Warum Unternehmen Neurodiversität brauchen

❃ Wie uns das 3D-Modell zu mehr Selbsterkenntnis verhilft

☞ Umfrage zum 7Mind Podcast: Wir...

Zeit: Wie nehmen wir sie achtsamer wahr?

Zeit: Wie nehmen wir sie achtsamer wahr?

23m 0s

Erwischt du dich auch manchmal dabei, wie du mit den Gedanken in Erinnerungen oder den Sorgen der Zukunft hängst und die Zeit an dir vorbeizieht? Schon Platon, Einstein und Co. beschäftigten sich ausgiebig mit Zeitempfinden. In dieser Folge teilt René seine Gedanken zum Thema Zeit und wie wir sie achtsamer wahrnehmen und leben können. Außerdem erfährst du im Podcast, was unser Zeitempfinden mit Erinnerungen und Erwartungen zu tun hat. Dazu erwartet dich:

❃ Wie unser Gehirn die individuelle Zeitwahrnehmung beeinflusst

❃ Wie du präsenter im Moment leben kannst

❃ Praktische Achtsamkeitsübungen, wie du Zeit bewusster wahrnimmst

☞ Du möchtest Zeit...

Geschlechter-Stereotype: Wie können wir sie achtsam neu denken?

Geschlechter-Stereotype: Wie können wir sie achtsam neu denken?

25m 39s

Wusstest du, dass Rosa früher eine Farbe war, die traditionell eher männlich besetzt war? In dieser Folge spricht René über Stereotypen und Rollenklischees und wie wir sie achtsam hinterfragen, um neue Wege bestreiten zu können. Warum Geschlechterfragen uns alle etwas angehen, hörst du im Podcast. Außerdem:

❃ Woher Stereotype kommen

❃ Wie uns die Funktionsweise von Stereotypen manchmal helfen kann

❃ Ideen, wie du stereotype Vorstellungen neu denken kannst

☞ Hör-Empfehlung: ISS SO ist der Ernährungspodcast ohne erhobenen Zeigefinger, präsentiert von EDEKA. Jeden Donnerstag spricht Ernährungswissenschaftler und Bestsellerautor Achim Sam über bewusste Ernährung, Lebensmittel & Mythen. Mehr Infos findest du...

Folge uns und verpasse keine Episode

Erhalte automatisch neue Episoden auf dein Endgerät.