Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!
Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.

Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

Alle Episoden

Neurodivergenz: Wie finde ich mich in einer neurotypischen Welt zurecht? Interview mit Sandra Morel

Neurodivergenz: Wie finde ich mich in einer neurotypischen Welt zurecht? Interview mit Sandra Morel

67m 33s

Der Begriff Neurodiversität läuft uns mittlerweile immer häufiger über den Weg. Was aber ist damit eigentlich gemeint und wie finden sich neurodivergente Menschen in einer Welt, die für neurotypische Menschen gemacht ist, zurecht? In dieser Folge unterhält sich René mit Coachin Sandra Morel über Neurodiversität, Hochsensibilität und wie wir durch Achtsamkeit lernen, uns durch die Welt zu navigieren. Wie wir die Stärken unserer Neurodivergenz kennenlernen und sie fördern, hörst du im Podcast. Außerdem:

❃ Wie sich Neurodivergenz bei Kinder zeigt

❃ Warum Unternehmen Neurodiversität brauchen

❃ Wie uns das 3D-Modell zu mehr Selbsterkenntnis verhilft

☞ Umfrage zum 7Mind Podcast: Wir...

Zeit: Wie nehmen wir sie achtsamer wahr?

Zeit: Wie nehmen wir sie achtsamer wahr?

23m 0s

Erwischt du dich auch manchmal dabei, wie du mit den Gedanken in Erinnerungen oder den Sorgen der Zukunft hängst und die Zeit an dir vorbeizieht? Schon Platon, Einstein und Co. beschäftigten sich ausgiebig mit Zeitempfinden. In dieser Folge teilt René seine Gedanken zum Thema Zeit und wie wir sie achtsamer wahrnehmen und leben können. Außerdem erfährst du im Podcast, was unser Zeitempfinden mit Erinnerungen und Erwartungen zu tun hat. Dazu erwartet dich:

❃ Wie unser Gehirn die individuelle Zeitwahrnehmung beeinflusst

❃ Wie du präsenter im Moment leben kannst

❃ Praktische Achtsamkeitsübungen, wie du Zeit bewusster wahrnimmst

☞ Du möchtest Zeit...

Geschlechter-Stereotype: Wie können wir sie achtsam neu denken?

Geschlechter-Stereotype: Wie können wir sie achtsam neu denken?

25m 39s

Wusstest du, dass Rosa früher eine Farbe war, die traditionell eher männlich besetzt war? In dieser Folge spricht René über Stereotypen und Rollenklischees und wie wir sie achtsam hinterfragen, um neue Wege bestreiten zu können. Warum Geschlechterfragen uns alle etwas angehen, hörst du im Podcast. Außerdem:

❃ Woher Stereotype kommen

❃ Wie uns die Funktionsweise von Stereotypen manchmal helfen kann

❃ Ideen, wie du stereotype Vorstellungen neu denken kannst

☞ Hör-Empfehlung: ISS SO ist der Ernährungspodcast ohne erhobenen Zeigefinger, präsentiert von EDEKA. Jeden Donnerstag spricht Ernährungswissenschaftler und Bestsellerautor Achim Sam über bewusste Ernährung, Lebensmittel & Mythen. Mehr Infos findest du...

Was hat das Patriarchat mit unserer mentalen Gesundheit zu tun? Interview mit Beatrice Frasl

Was hat das Patriarchat mit unserer mentalen Gesundheit zu tun? Interview mit Beatrice Frasl

78m 17s

Haben wir alle die gleichen Chancen? Unsere Gästin Beatrice Frasl sagt Nein. In dieser Folge spricht René mit der Genderforscherin und Autorin über Geschlechter(un)gerechtigkeit, Genderstereotype und mentale Gesundheit in unserem System. Wie wir innerhalb dieser gesellschaftlichen Ordnung für uns sorgen können und warum patriarchale Strukturen uns allen schaden, hörst du im Podcast. Außerdem:

❃ Was (soziale) Umverteilung mit Feminismus zu tun hat

❃ Warum wir Klassenverhältnisse mitdenken müssen

❃ Impulse wie du im Kapitalismus deine Selbstfürsorge stärken kannst

☞ Du möchtest Beatrice Frasl und ihre Arbeit noch ein wenig besser kennenlernen? Hör doch mal in ihren [Podcast](https://grossetoechter.podbean.com/) rein oder besuche...

Wie wir über die Natur in Kontakt zu uns selbst kommen

Wie wir über die Natur in Kontakt zu uns selbst kommen

27m 18s

Das ist die 300. Folge im 7Mind Podcast. Wir können es kaum glauben! Schön, dass du (wieder) zuhörst. In dieser Folge zeigt René, wie uns die Natur dazu einlädt, achtsam zu werden, Entspannung zu finden und Kontakt mit sich selbst aufzunehmen. Außerdem:

❃ Tipps für bewusstes Naturerleben

❃ Was uns die Natur über Rhythmus lehrt

❃ Renés persönliche Eindrücke von seinem (Natur)Urlaub

☞ Feiere mit uns die 300. Podcast-Episode und hol dir 30% Rabatt auf ein 7Mind Plus Jahresabo. Nur jetzt mit dem Code podcast300 auf https://bit.ly/7mind-coupon. Bis 15.07.2023 gültig.

☞ Besuche mit uns eine herrliche Sommerwiese in Gedanken oder...

Was verbindet uns in der Tiefe? Interview mit Benno Fürmann

Was verbindet uns in der Tiefe? Interview mit Benno Fürmann

78m 17s

Die Verbindung zur Natur geht uns in der digitalisierten Welt immer weiter verloren. Und damit entfremden wir uns schlussendlich auch von uns selbst. In dieser Folge spricht René mit Schauspieler und Autor des Buches “Unter Bäumen” Benno Fürmann über die Resonanz mit der Natur und wie unser kollektives und individuelles Leben mit der Umwelt zusammen spielt. Wie uns Natur Demut und Langsamkeit lehrt und zu innerer Einkehr ermutigt, erfährst du im Podcast. Außerdem:

❃ Wie uns Natur hilft in die Reflexion zu kommen

❃ Was uns die Natur über Beziehung lehrt

❃ Welche Verantwortung wir der Natur gegenüber haben

☞...

Die Kopfschmerz-Folge: Interview mit Dr. Andreas Böger - aus dem Archiv

Die Kopfschmerz-Folge: Interview mit Dr. Andreas Böger - aus dem Archiv

38m 32s

Diese Folge ist eine Wiederholung vom 26.04.2020

Was ist eigentlich Phantomschmerz, unser Schmerzgedächtnis oder ein Cluster-Schmerz? Im zweiten Interview mit Schmerzmediziner Dr. Andreas Böger widmen wir uns dem Ursprung und physiologischen Aspekten von Schmerzen. Außerdem wird einer der häufigsten Schmerzen – der Kopfschmerz – genauer unter die Lupe genommen. Welche Arten gibt es und wie lassen sie sich nachhaltig behandeln? Andreas Böger klärt uns über den neuesten Stand der Forschung auf, wobei er Körper und Psyche ganzheitlich behandelt. Erfahre:

❃ Warum wir überhaupt Schmerzen spüren
❃ Die wichtigste Erkenntnis von Dr. Andreas Böger, um mit Schmerzen umzugehen
❃ Welche Strategien...

Können wir unseren Schmerz steuern? Interview mit Schmerzmediziner Andreas Böger - aus dem Archiv

Können wir unseren Schmerz steuern? Interview mit Schmerzmediziner Andreas Böger - aus dem Archiv

54m 35s

Diese Folge ist eine Wiederholung vom 19.04.2020.

3,5 Millionen Deutsche sind von starken Schmerzen betroffen. Darauf kommen 1000 Schmerzmediziner – einer davon ist Andreas Böger. Er leitet die Klinik für Schmerzmedizin, manuelle Therapie und Naturheilverfahren in Kassel, sowie das medizinische Versorgungszentrum der DRK Kliniken Nordhessen. Mit seiner Hilfe entwickelten wir die Meditationskurse "Umgang mit Schmerzen" und "Schmerz intensiv". In diesem Interview erzählt er über seine Arbeit als Chefarzt einer Schmerzklinik und wie ein interdisziplinärer Ansatz bei der Schmerzbehandlung genau aussieht. Erfahre:

❃ Wie du vermeidest, dass Schmerz chronisch wird
❃ Warum die Menschen in Spanien weniger Schmerzen haben, als in...

Dimensionen der Gesundheit: Wie können wir Gesundheit neu denken?

Dimensionen der Gesundheit: Wie können wir Gesundheit neu denken?

45m 53s

Gesundheit ist die Abwesenheit von Krankheit: Das ist schon lange kein Ansatz mehr, der wirklich greift, was Gesundheit in unserer Zeit bedeutet. In dieser Folge teilt René seine Gedanken zu den verschiedenen Dimensionen von Gesundheit und wie wir sie ganzheitlich neu denken lernen können. Wie uns achtsame Verhaltensweisen und Haltungen den Umgang mit Krankheiten erleichtern und wie individuell Gesundheit tatsächlich ist, hörst du im Podcast. Außerdem:

❃ Warum Gesundheit ein Spektrum und kein starrer Zustand ist

❃ Wie körperliche und psychische Gesundheit wirklich zusammenhängen

❃ Wie achtsame Coping-Strategien die Gesundheit fördern

☞ Hör-Empfehlung: Im Podcast “Bewusst gemacht.” von Manufactum erfährst...

Was sagt dir dein innerer Kompass? Interview mit Daniel Rieber über die Reise zu sich selbst

Was sagt dir dein innerer Kompass? Interview mit Daniel Rieber über die Reise zu sich selbst

75m 2s

Innerer Kompass, Intuition, Bauchgefühl und trotzdem wissen wir nicht immer, was genau uns gut tut. Wie können wir unseren Weg finden? In dieser Folge spricht René mit Coach, Autor und Podcaster Daniel Rieber über unsere inneren Kompassnadeln, dem Wunsch nach Selbsterkenntnis und die bewusste (und manchmal sehr herausfordernde) Reise zu uns selbst. Warum wir uns manche Fragen zweimal stellen sollten, um dem Warum auf die Spur zu kommen, erfährst du im Interview. Außerdem:

❃ Wie du mit Intentionslosigkeit im Hier und Jetzt ankommst

❃ Der Unterschied zwischen Intuition und dem inneren Kompass

❃ Achtsamkeitsübungen, die deinen inneren Kompass stärken

☞...

Folge uns und verpasse keine Episode

Erhalte automatisch neue Episoden auf dein Endgerät.